2. November 2023 | 19.00-21 Uhr | Verl

Ralph Caspers geht in einer Diskussionsrunde darauf ein, wie wir Kindern in Trauer helfen können. Gegenstand der Diskussion ist sein Buch „Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Der Tod gehört zum Leben dazu – wir wissen, dass wir den Tod akzeptieren müssen und dieser kein Tabuthema in unserem Leben sein darf. Und doch können wir es kaum fassen, wenn ein geliebter Mensch von uns geht. Und wie erst müssen sich Kinder fühlen, die diese Erfahrung zum ersten Mal machen?

Sei es der geliebte Hamster, der morgens im Käfig liegt, die Oma, die ein stolzes Alter erreicht hat oder sogar ein Elternteil, das viel zu früh gehen musste – Ralph Caspers zeigt, wie wir unseren Kindern diese schwere Zeit etwas leichter machen können, um sie am Ende der Trauer wieder glücklich durchs Leben gehen zu sehe

Geboren in den späten Hippie-Wirrnissen der frühen 1970er Jahre, verbrachte Ralph Caspers seine Kindheit die meiste Zeit vor dem Fernseher und beschäftigt sich auch heute hauptsächlich damit. Als Autor und Moderator arbeitet er für „Die Sendung mit der Maus“ (www.wdrmaus.de (www.wdrmaus.de)), „Wissen macht Ah!“ (www.wissenmachtah.de (www.wissenmachtah.de)) und „Quarks“ (www.quarks.de(www.quarks.de)). Er schreibt Sach- und Kinderbücher und ist Botschafter der UN-Dekade biologische Artenvielfalt, des Umweltzeichens Blauer Engel, des Deutschen Kinderhospizvereins. Außerdem unterstützt er viele andere gemeinnützige Vereine.

Für seine Arbeit und sein Engagement erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Prix Jeunesse International, den Goldenen Spatz, den Erich-Kästner-Fernsehpreis, den Grimme-Preis und das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.
Die Veranstaltung führen wir im Rahmen des „Verler Gesundheitsforums“ zusammen mit der Stadt Verl, Fachbereich Soziales, und der Ambulanten Hospizgruppe Verl e.V. durch.