Wie pumpt eigentlich eine Wärmepumpe Wärme? Ein Kurs mit praktischen Übungen an zwei Wärmepumpen, an denen Grundfunktionen erklärt werden.

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
24-53808H
Beginn
Do., 14.11.2024,
18:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Mind. Teilnehmerzahl
7
Angemeldet
4
Gebühr
9,00 € /erm. 6,00 €
In der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem MINT-Technikum in Verl durchgeführt wird, wird den Teilnehmenden erläutert welche "Physik und Technik" hinter der Funktion einer Wärmepumpe steckt und was das mit einem Kühlschrank zu tun hat.
Danach wird die Funktion beispielhaft an einer Luft/Luft Wärmepumpe gezeigt, es werden die wesentlichen Bauteile (Wärmetauscher und Verdichter) erläutert und der Energiefluss ermittelt.
Im nächsten Schritt wird eine Messung an einer speziellen Demonstrationsanlage durchgeführt. Es handelt sich um eine Wärmepumpe mit zwei Wasserbädern, von denen eines während des Betriebs der Anlage abgekühlt wird, während sich das andere erwärmt.
Um eine Energiebilanz an der Anlage durchzuführen, messen die Teilnehmenden während eines ca. 30 minütigen Versuchs die elektrische Leistungsaufnahme des Verdichters und die Veränderungen der Temperaturen in den Wasserbädern. Darauf kann dann die Effektivität der Anlage berechnet werden.

Es gibt intensive Diskussionen über den Nutzen oder die Beschränkungen zum Einsatz von Wärmepumpen in der Energiewende. In dieser Veranstaltung, die eine Kooperation zwischen der vhs und dem MINT-Technikum darstellt, wollen wir die Teilnehmenden mit der Physik und Technik hinter dieser Technologie vertraut machen. Der Kurs zeichnet sich dadurch aus, dass Wissen nicht nur in Vortragsform präsentiert wird, sondern dass die Fakten durch praktische Übungen an zwei Versuchsanlagen anschaulich demonstriert werden.

Dozent: Ulrich Quast, Dr.-Ing. Bereich Maschinenbau
MINT technikum


MINT-Technikum, Im Papendiek 1, 33415 Verl

Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine (weiteren) Termine vorhanden.



Dozent(en)

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.