Mit sogenannten "Containern" lassen sich Softwarepakete konfigurieren, die dann auf unterschiedlichsten Systemen eingesetzt werden können: Container können Ihre eigene kleine Cloud oder einen Media-Player für Ihre Fotos und Filme enthalten oder die Home-Automation Ihrer Internetfähigen Geräte im Haus samt Datenbanken und automatisierten Steuerungen beherbergen. Ist ein Container erst einmal passend eingerichtet, kann er auf Windows- oder Linux-Rechnern, auf einem Raspberry oder einem gemieteten Server zum Einsatz kommen.
Damit ergeben sich unzählige Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung von Geräten, zum Hosten von Software, zur Sicherung von Daten oder auch einfach nur zum Tüfteln und zur Unterhaltung.
An diesem Infoabend stellen wir einige dieser Einsatzmöglichkeiten vor und zeigen beispielhaft, wie man verschiedene Projekte umsetzen kann. Im Laufe des Jahres schließen sich dann verschiedene Kursmodule an, die jeweils einzelne Aspekte solcher Projekte näher beleuchten:
14. Juni:
Raspberry für Einsteigerab 5. Juli:
Grundlagen der Container-Technologie mit Docker30. August:
WordPress als Container einrichtenab 20. September:
Home-Automation Grundkursab 8. November:
Home-Automation Aufbaukurs6. Dezember:
VPN als Container einrichtenAbgesehen vom Raspberry- Workshop finden alle Termine Online via WebEx statt.
Dieser Infoabend ist kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch Jugendliche ab etwa 14 Jahren sind herzlich willkommen!