vhsDiskurs - Desinformation im Internet: Wie können Demokratien darauf reagieren?

Kursnr.
24-10009F
Beginn
Mi., 07.05.2025,
19:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Desinformationen haben insbesondere in den letzten Jahren an Brisanz zugenommen: nicht nur ist die Anzahl an Desinformationen rasant gestiegen, sondern durch den verstärkten Einsatz von KI wächst die Verunsicherung in der Gesellschaft, welchen Informationen man überhaupt noch trauen kann. Der Vertrauensverlust in das, was als Fakt gelten kann und was nicht, ist immens und hat große Auswirkungen auf die Demokratie. Im WebVortrag werden die grundlegenden Herausforderungen, die Desinformation für die Gesellschaft darstellt, sowie die Wahrnehmung in der Bevölkerung beleuchtet. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, darunter die im Jahr 2024 erschienenen Bertelsmann-Studien „Verunsicherte Öffentlichkeit“ und „Präventiv, reaktiv, restriktiv“, werden Praxistipps gegeben, wie jeder Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes resilienter gegen Desinformation werden können.
Referent: Dr. Kai Unzicker (Senior Project Manager, Demokratie und Zusammenhalt, Bertelsmann Stiftung Gütersloh)

Diese Online-Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. statt.


Onlineseminar

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

07.05.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:00 Uhr

Ort

Onlineseminar