6. Dezember 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Guantánamo, was ist das?“ Rabiye Kurnaz versteht die Welt nicht mehr. Sie hat durchaus mitbekommen, dass ihr Sohn Murat in den letzten Jahren immer religiöser wurde. Eines Tages war er verschwunden und meldete sich später aus Karatschi in Pakistan. Doch nun sitzt er als „Bremer Taliban“, wie die Presse ihn nennt, in jenem berüchtigten US-Gefangenenlager auf Kuba, das ihre jüngeren Söhne ihr erst im Internet zeigen müssen.

Rabiye ist felsenfest überzeugt: Murat ist doch kein Terrorist! In ihrer Verzweiflung wendet sich die resolute Deutsch-Türkin an den Bremer Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke, dem die Dimension des Falls schnell klar wird. Um Murat Kurnaz freizubekommen, braucht es nicht weniger als eine Verfassungsklage vor dem US-amerikanischen Supreme Court.

Regie: Andreas Dresen
Laufzeit: 118 min, deutsche Originalfassung
Filmpreise: Berlinale 2022: Silberner Bär für die beste Hauptrolle (Meltem Kaptan), Silberner Bär für das beste Drehbuch (Laila Stieler), Gilde Filmpreis
FSK: ab 6 J.

(Info: kinofenster.de)

Diskussionspartner:innen: Amnesty Ortsgruppe Paderborn

Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater SHS e.V. in Kooperation mit der vhs-vhs und der Partnerschaft für Demokratie SHS einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit.