13. September 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wenn Neneh tanzt, ist die ganze Stadt ihre Bühne. Sie dreht Pirouetten auf dem Vorstadt-Bahnsteig und springt schwerelos durch die Betonschluchten ihrer Pariser Hochhaussiedlung. Als die 12-Jährige an der Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, scheint ihr Traum einer Tanzkarriere in greifbare Nähe zu rücken. Doch schon bald wird ihr klar, dass sie mehr als Talent und Disziplin braucht, um an der Schule dazu zu gehören.

Als einziges Schwarzes Mädchen mit Arbeiter:innen-Eltern in einer Klasse weißer, wohlhabender „Prinzessinnen“ – wie ihre Freundinnen die Ballettschülerinnen ironisch betiteln – wird Neneh buchstäblich als Fremdkörper behandelt. Insbesondere die strenge Direktorin und Ex-Primaballerina Marianne Belage lässt Neneh ihre Abneigung bei jeder Gelegenheit spüren. Zudem ist sie auch von Seiten ihrer Mitschüler/-innen Demütigungen und rassistischem Mobbing ausgesetzt. Trotz ihrer Leidenschaft für das Tanzen und der Unterstützung ihrer Eltern ist Neneh kurz davor, aufzugeben. Dann findet sie heraus, dass Marianne Belage mehr mit ihr verbindet, als sie dachte.

Frankreich 2022
Regie und Drehbuch: Ramzi Ben Sliman
Laufzeit: 97 min
FSK: ab 6 J.

(Info: kinofenster.de)

Diskussionspartnerin: Zozan Koçer Tomar, LL.B., Deeskalationstrainerin zu Gewalt und Rassismus

Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater SHS e.V. in Kooperation mit der vhs-vhs und der Partnerschaft für Demokratie SHS einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit.