Mensch & Gesellschaft

Mensch & Gesellschaft

Kreatives & Gestalten

Kreatives & Gestalten

Gesundheit

Gesundheit

Sprachen

Sprachen

Beruf & Digitales

Beruf & Digitales

vhsUnterwegs

vhsUnterwegs

Kurs-Schnellsuche:

vhsDiskurs – Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statistische Kennziffern

25. November | 19.00-20.00 Uhr | online

Wie viel Einfluss haben subjektive Wahrnehmungen auf unser Bild von Armut und Reichtum in Deutschland? Was sagen uns die Statistiken über die Lebensrealität der Menschen, und inwiefern weichen diese von unseren persönlichen Eindrücken ab? Die Menschen liegen in ihren Einschätzungen zur Einkommensverteilung oft daneben und schätzen auch ihre eigene Position in der Verteilung falsch ein. Aber warum weichen unsere Einschätzungen so häufig von der Realität ab? Und welche Rolle spielt der Vergleich innerhalb unserer sozialen Gruppen?

Fotocollage

Luminar Neo: Bildbearbeitung mit KI

4. Dezember | 19:00-20:30 Uhr | Online

Entdecken Sie die kreative Welt der digitalen Fotobearbeitung mit dem einfachen Einsatz von künstlicher Intelligenz! In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen von Luminar Neo kennen – von einfachen Korrekturen bis zu eindrucksvollen Effekten. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos professionell optimieren und ihnen einen individuellen Look verleihen.

vhsForum: Ruprecht Polenz – „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“

8. Dezember | 19.00-21.00 Uhr | Harsewinkel

Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!

faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen

4. Dezember | 17:30-21:00 Uhr | Verl

Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?

vhsDigital

vhsDigital: Die Geschichte der Wikipedia

25. November | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

vhsUnterwegs – Weihnachtliches Aachen

25. November | 06.45-20.30 Uhr | ab Verl

Unsere letzte Tagesfahrt des Jahres ist die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit… Lassen Sie sich entführen in den Altstadtzauber im Weihnachtlichen Aachen. In der Adventszeit zieht sich der Weihnachtsmarkt vom Aachener Rathaus bis hin zum Dom, einem der wichtigsten Bauwerke europäischer Geschichte und UNESCO-Weltkulturerbe.

Verler Gesundheitsforum: Elektronische Patientenakte – Die ePa leicht erklärt!

26. November | 19:00 – 20:30 Uhr | Verl

Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, ist eine Neuerung im Gesundheitssystem für alle gesetzlich Versicherten. In ihr stellen Ärztinnen, Ärzte und medizinische Einrichtungen Gesundheitsdaten der Patient:innen ein. Der Vortrag der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was die ePa genau ist, wie die Anwendungen funktionieren und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie nutzen zu können.

3D

3D-Druck und -Modellierung

ab 24. November | dienstags, 18:00-20:40 | Verl

3D-Druck und digitale Modellierung eröffnen inzwischen auch im privaten Umfeld kreative und praktische Möglichkeiten für alle, die selbst dreidimensional gestalten wollen. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie eigene Objekte konstruieren oder vorhandene Modelle anpassen und die Entwürfe für einen optimalen Druck vorbereiten – verständlich, praxisnah und mit vielen Anwendungsmöglichkeiten für Hobby, Alltag oder Beruf.

Weinexperte Heinz Kummernuß beendet Dozententätigkeit nach 20 Jahren

Allmählich füllt sich Raum 1 der Feldschule in Verl. Mit Taschen bepackt treten die Teilnehmenden des Weinseminars von Heinz Kummernuß ein. Sie nehmen Platz und packen aus: Tischset, eine Flasche Wasser, drei Untersetzer, drei Weingläser und ein Körbchen mit Brot sowie eine teils dicke Notizmappe samt Stift. So ausgestattet erwarten sie, was der Dozent heute mitgebracht hat. Zur vorletzten Stunde, denn Heinz Kummernuß, Jahrgang 1942, beendet in diesem Semester seine Tätigkeit.

Unsere Kurshighlights


Chili con und sin Carne 

Beginn
Di., 02.12.2025, 18:00 - 21:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Küche
Gebühr
25,00 €

vhsUnterwegs - Weihnachtliches Aachen: Altstadtzauber und Printen-Genuss 

Beginn
Di., 25.11.2025, 06:45 - 20:30 Uhr
Kursort
Zustiegsort: Verl (Busbahnhof), Bahnhofstr. 7
Gebühr
95,00 €

Bauch, Beine, Po 

Beginn
Fr., 09.01.2026, 16:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Verl, Feldschule, Gesundheitsraum
Gebühr
50,00 €

Weihnachtliche Schokoladen-Werkstatt 

Beginn
Mi., 17.12.2025, 18:00 - 21:45 Uhr
Kursort
Verl, Gesamtschule, Küche
Gebühr
35,00 €

Veranstaltungskalender

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
3 4 5 6 7 8 9
1011 1213141516
17 18 1920 21 22 23
24 25 26 27 2829 30