Mensch & Gesellschaft

Mensch & Gesellschaft

Kreatives & Gestalten

Kreatives & Gestalten

Gesundheit

Gesundheit

Sprachen

Sprachen

Beruf & Digitales

Beruf & Digitales

vhsUnterwegs

vhsUnterwegs

Kurs-Schnellsuche:

Weinexperte Heinz Kummernuß beendet Dozententätigkeit nach 20 Jahren

Allmählich füllt sich Raum 1 der Feldschule in Verl. Mit Taschen bepackt treten die Teilnehmenden des Weinseminars von Heinz Kummernuß ein. Sie nehmen Platz und packen aus: Tischset, eine Flasche Wasser, drei Untersetzer, drei Weingläser und ein Körbchen mit Brot sowie eine teils dicke Notizmappe samt Stift. So ausgestattet erwarten sie, was der Dozent heute mitgebracht hat. Zur vorletzten Stunde, denn Heinz Kummernuß, Jahrgang 1942, beendet in diesem Semester seine Tätigkeit.

Dr Dieter Mann

Verler Gesundheitsforum: Was tun bei einem verletzten Knie? Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten

12. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

Sie sind sportlich aktiv? Und haben sich am Knie verletzt? Oder Sie haben nach einem Unfall keine Schmerzfreiheit im Knie wiedererlangt? Wie wichtig ein gesundes Kniegelenk für jede Art der Fortbewegung ist, spürt man häufig erst, wenn Schmerzen im Knie auftreten. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und sowohl das Kreuzband, den Knorpel, den Meniskus als auch die Kniescheibe betreffen.

Krafttraining für Frauen. Kursleitern Frau Witte und ihre Teilnehmerinnen

Krafttraining für Frauen

Fröhliche Begrüßungen in der Umkleide, schnelles Schuhewechseln – und schon sind die Teilnehmerinnen in der Sporthalle der Michaelschule Liemke startklar. Die Frauen im Alter von 16 bis 65 Jahren vergeuden keine Minute. Kursleiterin Estera Witte startet die Playlist des Abends, die ersten Töne klingen aus der Box, los geht es.

Anne Brorhilker – die legendäre CumEx-Ermittlerin ist zu Gast bei der Volkshochschule

24. März 2026 | 19:00 Uhr | Verl

Anne Brorhilker hat als Kölner Oberstaatsanwältin aufgedeckt, wie Kriminelle dem Staat Milliarden stehlen. Sie hat jahrelang und unerschrocken die Cum/Ex-Ermittlungen geleitet hat – sie kennt das komplexe Verhältnis zwischen Wirtschaftskriminalität und Justiz wie keine andere. In der kommenden Woche erscheint ihr Buch „CumEx, Milliarden und Moral – Warum sich der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität lohnt“. Der Volkshochschule ist es gelungen, Brorhilker, die seit 2024 Geschäftsführerin der Bürgerbewegung „Finanzwende“ ist, in das vhs-Forum einzuladen.

vhsDigital: Wie funktioniert Breitbandinternet?

12. November | 18:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

Smartphone mit CapCut-Icon

Kreative Reels und Stories mit CapCut

ab 17. November | 17:30-19:45 Uhr | Verl

Ob Instagram, TikTok oder Facebook – Reels und Stories sind aus der Social-Media-Welt nicht mehr wegzudenken. Wer lernen möchte, wie man mit dem Smartphone und der kostenlosen App „CapCut“ professionelle Kurzvideos gestaltet, ist hier genau richtig: Ab dem 17. November zeigen wir in drei kompakten Terminen, wie visuelle Highlights mit wenigen Klicks entstehen.

vhsWeltreisen: Südtirol & Dolomiten

3D-Show über das Zauberreich der leuchtenden Berge

11. November | 19.00-21.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Traumberge vor unserer Haustür – Der Reisejournalist und 3D-Fotograf Stephan Schulz hat sie zu allen Jahreszeiten erkundet. Und traf dabei auf einige originelle Südtiroler. Er bestieg den Ortler, kraxelte in verwegenen Klettersteigen auf steile Dolomitengipfel und erkundete mit Schneeschuhen die unberührte Winternatur.

Upcycling: Eine Kladde selber binden

21. November | 18.30-20.20 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Während der Reise, am Schreibtisch oder im Zug Gedanken notieren: Wer Notizen noch mit der Hand verfasst, schreibt sie gemeinhin gerne in schöne Hefte oder Bücher. Solche Hefte im handlichen DIN-A5-Format lassen sich gut selber binden und werden so zu einer ganz individuellen Verpackung für die eigenen Gedanken. Selbstgemachte (Kritzel-)Kunst, geliebte Kalenderblätter, schöne Geschenkpapiere, Tapeten oder Landkarten und ähnliche »gebrauchte Papiere« lassen sich so gut wiederverwerten.

Kreisweite Energiesparwochen online 2025

11.-20. November | 19.00-20.30 Uhr | online

Klimaschutz am und im Haus bleibt auch nach dem Wechsel der Bundesregierung ein zentrales Thema für uns alle. Aber wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Energiewende in Wohngebäuden aktuell aus? Was kann ich als Hausbesitzer oder Mieter konkret tun, um meine Energiekosten zu senken? Worauf ist bei der Umsetzung der Maßnahmen zu achten? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung? 

Unsere Kurshighlights


Chili con und sin Carne 

Beginn
Di., 02.12.2025, 18:00 - 21:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Küche
Gebühr
25,00 €

vhsWeltreisen - Steffen Hoppe - Portugal - Madeira 

Beginn
Di., 03.03.2026, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gymnasium, Aula
Gebühr
15,00 €

217. Deutsch-Integrationskurs 3. Modul (Basiskurs 3, A2.1) 

Beginn
Mo., 12.01.2026, 08:30 - 12:45 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Heimathaus, Kaminzimmer
Gebühr
458,00 €

218. Deutsch-Alphabetisierungskurs HW 6. Modul (A2) 

Beginn
Di., 20.01.2026, 08:30 - 12:45 Uhr
Kursort
Harsewinkel, DRK-Ortsverein, Ausbilderraum
Gebühr
458,00 €

Veranstaltungskalender

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
3 4 5 6 7 8 9
1011 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 2829 30