Mensch & Gesellschaft

Mensch & Gesellschaft

Kreatives & Gestalten

Kreatives & Gestalten

Gesundheit

Gesundheit

Sprachen

Sprachen

Beruf & Digitales

Beruf & Digitales

vhsUnterwegs

vhsUnterwegs

Kurs-Schnellsuche:

faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen

4. Dezember | 17:30-21:00 | Verl

Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?

vhsDigital

vhsDigital: Die Geschichte der Wikipedia

25. November | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

vhsUnterwegs – Weihnachtliches Aachen

25. November | 06.45-20.30 Uhr | ab Verl

Unsere letzte Tagesfahrt des Jahres ist die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit… Lassen Sie sich entführen in den Altstadtzauber im Weihnachtlichen Aachen. In der Adventszeit zieht sich der Weihnachtsmarkt vom Aachener Rathaus bis hin zum Dom, einem der wichtigsten Bauwerke europäischer Geschichte und UNESCO-Weltkulturerbe.

Verler Gesundheitsforum: Elektronische Patientenakte – Die ePa leicht erklärt!

26. November | 19:00 – 20:30 Uhr | Verl

Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, ist eine Neuerung im Gesundheitssystem für alle gesetzlich Versicherten. In ihr stellen Ärztinnen, Ärzte und medizinische Einrichtungen Gesundheitsdaten der Patient:innen ein. Der Vortrag der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was die ePa genau ist, wie die Anwendungen funktionieren und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie nutzen zu können.

3D

3D-Druck und -Modellierung

ab 24. November | dienstags, 18:00-20:40 | Verl

3D-Druck und digitale Modellierung eröffnen inzwischen auch im privaten Umfeld kreative und praktische Möglichkeiten für alle, die selbst dreidimensional gestalten wollen. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie eigene Objekte konstruieren oder vorhandene Modelle anpassen und die Entwürfe für einen optimalen Druck vorbereiten – verständlich, praxisnah und mit vielen Anwendungsmöglichkeiten für Hobby, Alltag oder Beruf.

Weinexperte Heinz Kummernuß beendet Dozententätigkeit nach 20 Jahren

Allmählich füllt sich Raum 1 der Feldschule in Verl. Mit Taschen bepackt treten die Teilnehmenden des Weinseminars von Heinz Kummernuß ein. Sie nehmen Platz und packen aus: Tischset, eine Flasche Wasser, drei Untersetzer, drei Weingläser und ein Körbchen mit Brot sowie eine teils dicke Notizmappe samt Stift. So ausgestattet erwarten sie, was der Dozent heute mitgebracht hat. Zur vorletzten Stunde, denn Heinz Kummernuß, Jahrgang 1942, beendet in diesem Semester seine Tätigkeit.

Krafttraining für Frauen. Kursleitern Frau Witte und ihre Teilnehmerinnen

Krafttraining für Frauen

Fröhliche Begrüßungen in der Umkleide, schnelles Schuhewechseln – und schon sind die Teilnehmerinnen in der Sporthalle der Michaelschule Liemke startklar. Die Frauen im Alter von 16 bis 65 Jahren vergeuden keine Minute. Kursleiterin Estera Witte startet die Playlist des Abends, die ersten Töne klingen aus der Box, los geht es.

Unsere Kurshighlights


vhsWeltreisen - Steffen Hoppe - Portugal - Madeira 

Beginn
Di., 03.03.2026, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gymnasium, Aula
Gebühr
15,00 €

Erleuchtete Klosterzeit 

Beginn
So., 04.01.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Kloster Marienfeld, ehem. Brunnenhäuschen
Gebühr
15,00 €

Futter für den 3D-Drucker: 3-D CAD für Einsteiger mit FreeCAD 

Beginn
Mo., 24.11.2025, 18:00 - 20:40 Uhr
Kursort
Verl, Feldschule, Seminarraum IV
Gebühr
69,00 €

Literaturkreis Harsewinkel 

Beginn
Do., 04.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Stadtbücherei St. Lucia
Gebühr
5,00 €

Veranstaltungskalender

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
3 4 5 6 7 8 9
1011 12131415 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 2829 30