Herzlich willkommen!

Wir laden Sie herzlich zum Schmökern und Stöbern in den zahlreichen Kursen und Veranstaltungen im Frühjahr 2025 an Ihrer Volkshochschule ein. Vielleicht entdecken Sie passende Workshops, Kurse, Vorträge oder Veranstaltungen für sich oder finden ein schönes Geschenk für Ihre Liebsten. Unser aktuelles Programmheft liegt in gedruckter Form an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock zum kostenlosen mitnehmen aus, als digitales Programmheft können Sie es zum offline-Stöbern hier herunterladen. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 05207-9174-0 oder per E-Mail (vhs-vhs@gt-net.de), gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren (bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten)!
Nach konkreten Kursen können Sie hier suchen und diese auch direkt online buchen:

Cloud-Lösungen mit Docker: Smart-Home, VPN & mehr

12. Mai | 18:00 Uhr | Online: Kostenfreier Infoabend

Sie möchten Ihr eigenes Smarthome oder Ihre eigenen digitalen Dienste betreiben – unabhängig von großen Anbietern und Abo-Modellen sein? Sie möchten keine unzähligen Zugänge zu Anbietern auf der ganzen Welt einrichten und Ihre Daten verteilen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einem virtuellen Server (V-Server) und der Container-Technologie „Docker“ flexibel Ihre ganz persönliche Cloud aufbauen.

Ausstellung „Ein Blick zurück – Geschäfte und Gastwirtschaften in SHS“

Wie und wo konnte man „früher“ einkaufen? Wo konnte man sein Bier trinken oder zum Essen gehen? Da hat sich so vieles verändert und es wird manchen erstaunen, wie vielfältig und ortsnah die Geschäftswelt in Schloß Holte-Stukenbrock war. Die Ausstellung „Ein Blick zurück – Geschäfte und Gastwirtschaften in SHS“ der Stadtführerinnen und Stadtführer ist am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Mai von jeweils 15 bis 18 Uhr im Kulturforum am Altenkamp zu sehen.

Instagram für Einsteiger und Neugierige

12. Mai | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Ursprünglich ging es bei Instagram vor allem um das Teilen von Fotos, die damals noch quadratisch sein mussten und sich durch wenige Klicks an die Optik von Bildern aus Sofortbildkameras angleichen ließen. Instagram war inspiriert von Polaroid- oder Kodak Instamatic-Bildern. Mittlerweile gehört Instagram zu Facebook und ist eine der größten Social-Media-Plattformen.

Augen, Nase, Mund und Ohren: das Porträt

ab 27. Mai | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Skizzieren, zeichnen, malen, collagieren … in diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gesicht und nähern uns experimentell den menschlichen Zügen. Das bewusste Sehen und zeichnerische Fähigkeiten werden geschult, experimentelle Ansätze gesucht. Wir zeichnen nach dem Modell, nach Fotos, aus dem Spiegel und aus dem Gedächtnis. Realistische Gesichter oder abstrakte Porträts – alles ist erlaubt und erwünscht.

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

17. Mai | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

vhsDiskurs – Mehr Austausch wagen. Wie wir mit Andersdenkenden diskutieren können

30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

Nebenberuflich selbstständig

5. Mai | 18.30-21:30 Uhr | Online

Die eigene Geschäftsidee umsetzen, sich beruflich selbst verwirklichen, eine Nebeneinkunft aufbauen oder das Hobby zum Beruf machen – es gibt viele Gründe für den Start in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig erfordert es viel Engagement, Know How und auch Mut, diesen Weg zu gehen. Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.

Vorsorgend gestalten – das deutsche Erbrecht in der Praxis

29. April | 18.30-21.30 Uhr | Harsewinkel

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

Unsere Kurshighlights


vhsUnterwegs - Besuch im Künstlerdorf Worpswede 

Beginn
Di., 20.05.2025, 07:30 - 20:00 Uhr
Kursort
Zustiegsort: Verl (Busbahnhof), Bahnhofstr. 7
Gebühr
115,00 €

vhsUnterwegs - Das Kröller-Müller-Museum und der Nationalpark Hoge Veluwe 

Beginn
Do., 03.07.2025, 07:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Zustiegsort: Verl (Busbahnhof), Bahnhofstr. 7
Gebühr
120,00 €

vhsUnterwegs - Besuch in der Kreisleitstelle & Feuerwehr Gütersloh 

Beginn
Fr., 16.05.2025, 15:45 - 18:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Straße 10, 33330 Gütersloh
Gebühr
10,00 €

Die Kunst des Smalltalks: Vom Small-Talk zum Smart-Talk 

Beginn
Do., 26.06.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
64,00 €

Veranstaltungskalender

März 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
34 5 6 789
10 11 12 13141516
17 1819 20212223
2425 2627 282930
31