Die eigene sichere Cloud mit Docker konfigurieren: Smarthome, Home-Automation, VPN & WordPress leicht gemacht

Sie möchten Ihr eigenes Smarthome oder Ihre eigenen digitalen Dienste betreiben – unabhängig von großen Anbietern und Abo-Modellen sein? Sie möchten keine unzähligen Zugänge zu Anbietern auf der ganzen Welt einrichten und Ihre Daten verteilen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einem virtuellen Server (V-Server) und der Container-Technologie „Docker“ flexibel Ihre ganz persönliche Cloud aufbauen.

Sie erfahren in der Kursreihe mehr über Datenspeicherung und Absicherung gegen Fremdzugriffe. Gemeinsam richten wir verschiedene Anwendungen in einer Cloud-basierten Laborumgebung ein – z. B. ein Smarthome-System, einen sicheren VPN-Zugang für unterwegs und eine eigene WordPress-Website. Wir erstellen auf unsere Bedürfnisse angepasste individuelle Berichte und Grafiken auf Basis der gespeicherten Daten, analysieren die Daten und werten diese aus, um damit die richtigen Entscheidungen für den Aufbau- und die Erweiterung eines Smarthomes zu treffen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Docker funktioniert, wie man Dienste in Form von Containern darauf installiert, absichert und miteinander zu einer gesamten eigenen individuellen Lösung verbindet.

Voraussetzungen:
Grundlegende Computerkenntnisse. Linux-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Ein eigener V-Server für Testinstallationen wird empfohlen, alternativ kann ein Zugang zu einem System für die Kursdauer gestellt werden – Details erhalten Sie auf der Infoveranstaltung und nach der Anmeldung.

Alle Themen und Termine: