2. November 2023 | 19:30 Uhr | Harsewinkel
Kurgärten, Schlossgärten, Botanische Gärten, Bauerngärten – die Landschaft Ostwestfalen – Lippes zeigt in ihren historischen Gärten und Parkanlagen ein überraschend facettenreiches Bild und erzählt uns durch sie viel über seine Geschichte und seine Menschen.
Erzählt wird nicht nur von bedeutenden Dokumenten unserer Regional- und Kulturgeschichte, sondern es wird auch gezeigt wie sich die Menschen das Paradies ihrer Zeit vorstellten und überraschend neue Blickwinkel auf die reizvolle Landschaft unserer Region eröffnet. Begeben Sie sich also mit auf eine Entdeckungsreise, die direkt vor Ihrer Haustür beginnt.
Gezeigt werden in diesem Vortrag unter anderem die Kurparkanlage in Bad Driburg, Schlossgärten Vinsebeck und Neuhaus, Gut Bökel und die Botanischen Gärten sowie Stadtgärten in Bielefeld und Gütersloh. Es wird der historische Hintergrund der Anlagen erläutert, Einflüsse und Parallelen zu anderen europäischen Gestaltungsstilen werden aufgezeigt sowie gartenarchitektonische und botanische Besonderheiten der Epochen oder der einzelnen Anlagen erläutert.
Tanja Minardo ist Garten- und Landschaftsarchitektin und seit vielen Jahren mit Vorträge, Workshops, Exkursionen zu den verschiedensten Gartenthemen tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Gartenfachbücher (u.a. des im GU-Verlag erschienenen „Ideenbuch Pflegeleichte Gärten“). Ihre Philosophie lautet: „Nicht die Arbeit, die man mit einem Garten oder einem Freiraum hat, sollte im Vordergrund stehen, sondern das Genießen. Ein Garten bietet uns das Rascheln der Gräser, den Duft der Blumen oder der Erde, ein Schattenspiel der Bäumen oder ein stilles Fleckchen in der Abendsonne. Und das alles fast zu jeder Zeit, wann immer wir wollen und es zulassen.“
Foto: Tanja Minardo