Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
vhs Unterwegs
Kultur & Gestalten
Kultur & Gestalten
Arbeit, Beruf & Digitales
Arbeit | Beruf | Digitales

EDV-Kurse und Angebote zur beruflichen Weiterbildung

Sprachen
Sprachen
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Politik | Gesellschaft | Umwelt
Gesundheit, Sport und Fitness
Gesundheit

Kurse und Angebote im Bereich Gesundheit, Fitness und Ernährung

previous arrow
next arrow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Zertifikatslehrgang Psychomotorik

Zertifikatslehrgang Psychomotorik

September 2023 | Verl

Unser neuer berufsbegleitender Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Psychomotorik beginnt im September 2023. Angesprochen sind Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Schulen und therapeutischen Einrichtungen. Der Lehrgang umfasst 190 Unterrichtsstunden sowie ein kurzes Praktikum und findet an zehn Wochenenden statt. Es wird ein grundlegendes Wissen zur Entwicklung von Kindern, ihrer Motorik, Wahrnehmung und ihrem Lernen sowie ein Verständnis von Förderung, Intervention und Beratung vermittelt.

Qualifizierungen für pädagogische Fachkräfte

Ein umfangreiches Fortbildungspaket für pädagogische Fachkräfte haben wir für 2023 geplant. Die Palette reicht vom praxisnahen EDV-Kurs für Erzieher:innen über den Gesunde Stimme-Workshop bis hin zu berufsbegleitenden Lehrgängen (U3, Psychomotorik, Systemische Beratung).

Fotos

„Fotos“ – Bilder am Windows Rechner

5. Dezember 2022 | 18:30 Uhr | Verl

Für die Verwaltung von Bildern und Fotos ist eigentlich keine teure Software nötig. Wie man mit dem kostenlosen und bei Windows-Computern meistens vorinstallierten Programm „Fotos“ seine Bilder organisieren, bearbeiten und teilen kann, zeigt dieser neue Workshop. Zudem werden die wesentlichen Schritte zur Bild- und Videobearbeitung vorgestellt.

Neuer U3-Zertifikatslehrgang

November 2023 | Verl

Im Herbst 2023 startet unser neuer Zertifikatslehrgang für Erzieher:innen „U3 – Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren“.  Die Fortbildung umfasst 72 Unterrichtsstunden und findet an 8 Terminen statt. Neben entwicklungspsychologischen Themen geht es um Qualitätsmerkmale in der Arbeit mit U3-Kindern, Bindungstheorien, Gestaltung einer kindgerechten Umgebung sowie Beobachtung und Dokumentation in der Kita.

Auf dem Ostseeradweg von Lübeck nach Usedom

7. Dezember 2022 | 19 Uhr | Verl

Lassen Sie sich mitnehmen auf den Ostseeradweg, der auf 400-450 km durch abwechslungsreiche Naturlandschaften verläuft. Verschiedene Küstenformen wie Sandstrände, Kliffküsten und Boddenküsten sowie von der Eiszeit geprägte Moränenlandschaften. Er führt durch viele bekannte Ostseebäder wie Boltenhagen, Heiligendamm und Ahlbeck mit der typischen Bäderarchitektur und ihren Seebrücken.

Faszination Drohne – fällt aus!

24. November | 18:30 Uhr | Harsewinkel

Die einen halten sie für Teufelswerk, sehen darin das Werkzeug Ausspähung, Überwachung und missbräuchliche Verwendung, für die anderen stehen Nutzen und Vorzüge der neuen Technik im Vordergrund. Zum Beispiel, wenn es um Kitzrettung vor dem Mähen einer Wiese oder das Hilfsmittel für die Feuerwehr geht. Ganz klar: An Drohnen scheiden sich die Geister.

Mittwochskino in Gedenken an die Novemberpogrome

09. November 2022 | 19:50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Während der Novemberpogrome 1938 wurden – vom NS-Regime gelenkt – umfangreiche Gewaltverbrechen gegen Jüdinnen und Juden verübt. Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht zeigen die Partnerschaft für Demokratie und das Rhythmus Filmtheater den Spielfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Zuvor wird Historiker Dr. Jürgen Büschenfeld über die Judenverfolgung und die Novemberpogrome in Ostwestfalen-Lippe sprechen.

Schokoladen-Werkstatt

9. November 2022 | 17.45-21.30 Uhr | Verl

Woher kommt eigentlich Schokolade? Was passiert beim Conchieren? Und wie wird Schokolade richtig temperiert? Auf diese und andere Fragen erhalten Sie in diesem Kurs Antworten. Nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch, denn Sie kreieren Ihren ganz eigenen Glücklichmacher mit den unterschiedlichsten Zutaten!

Immer Ärger mit Magen und Darm?

08.11.2022 | 19:00 Uhr | Verl

Was tun, wenn Magen und Darm verrücktspielen und häufige Beschwerden verursachen? Am Dienstag, den 8. November gibt die Ernährungsmedizinerin Dr. oec. troph. Claudia Schröder-Böwingloh einen ausführlichen Überblick über die einzelnen Erkrankungen des Magen- und Darm-Systems und stellt die verschiedenen Diagnoseverfahren zur Ursachenforschung sowie mögliche Behandlungsformen vor. Der kostenfreie Vortrag findet um 19 Uhr im Verler Gymnasium statt.

Tamina Kallert und „… dann kommt das Meer in Sicht“

15. November 2022 | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Tamina Kallert, seit 18 Jahren Moderatorin des erfolgreichen WDR-Reisemagazins „Wunderschön“, ist auf Einladung der Volkshochschule am Dienstag, 15.11. um 19:30 Uhr im vhsForum in der Aula am Gymnasium zu Gast, um ihr neuestes Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht“ vorzustellen. Kallert erzählt darin auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen.

Dreieckstuch häkeln

ab 2. November 2022 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit können Interessierte im Kreativraum der Volkshochschule gemeinsam Dreieckstücher häkeln. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die gern das Häkeln erlernen möchten oder neue Anregungen suchen.

Saxophon-Schnupperkurs

12.+13. November 2022 | 15.00-17.30 Uhr | Harsewinkel

Sie haben Lust auf den coolen Sound von „Pink Panther“ oder auf Glenn Millers „In the Mood“? Sie wollten schon immer einmal ausprobieren, ob das Saxophon das richtige Instrument für Sie sein könnte? Dann ist der Wochenend-Schnupperkurs genau das richtige Format.

vhsForum – Die Polarstern auf großer Arktisexpedition

2. November 2022 | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Es war eine der größten Arktisexpeditionen aller Zeiten, um über die Veränderungen aufgrund der Erderwärmung zu forschen. Von Herbst 2019 bis Oktober 2020 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Dr. Sandra Tippenhauer vom Alfred Wegener Institut Bremerhaven war Expeditionsmitglied.

vhsForum mit Shakuntala Banerjee verschoben

Schloß Holte-Stukenbrock

Am 23. November wollte Shakuntala Banerjee, die stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, in das vhsForum kommen, um  über ihre Arbeit in Berlin zu berichten und interessante Einblicke in aktuelle innenpolitische Fragen und das politische Geschehen in der deutschen Hauptstadt zu geben.  Frau Banerjee hat uns jetzt mitgeteilt, dass sie den Termin aufgrund der aktuellen Krisenberichterstattung aus Berlin leider verschieben muss. Sie hat versprochen, die Veranstaltung im nächsten Jahr nachzuholen.

Sicher im Internet surfen

Das Internet birgt viele Informationen und Möglichkeiten und inzwischen kann man mit Smartphone und Tablet, am Laptop oder heimischen Rechner fast immer und überall online sein. Gleichzeitig sollte man das Internet nicht allzu unbedarft nutzen und die Sicherheit der eigenen Daten im Blick haben.

Kreativ mit Affinity

ab 24.10.2022 | 18:30 Uhr | Verl

Am 24. Oktober stellt unser Dozent Peter Hoffmann die gestalterischen Möglichkeiten vor, die das Bildbearbeitungsprogramm „Affinity Photo“ bietet. Die Programme „Photo“, „Designer“ und „Publisher“ des englischen Herstellers „Serif“ haben den Ruf, eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu den bekannten Werkzeugen von Adobe zu sein.

Lisa Federle

Lisa Federle: Auf krummen Wegen geradeaus

26.10.2022 | 19:30 Uhr – 21:00 Uhr | Verl

Lisa Federle hatte es nicht leicht im Leben. Sie brach die Schule ab, wurde mit 17 Jahren ungewollt schwanger und hat Zeiten kennen gelernt, in denen sie aus Armut nichts zu essen hatte. Trotzdem hat sie nie ihr Ziel aus den Augen verloren, Medizin zu studieren. Wohl niemand hätte ihr als junger Frau zugetraut, dass sie einmal Deutschlands bekannteste Notärztin werden würde.

Einführung in die Tele-Medizin

05.11.2022 | 10:00 Uhr | Online

In Zusammenarbeit mit dem Telemedizinzentrum Hamm bieten wir erstmals einen kostenfreien Einführungskurs in die Telemedizin an. Ob elektronische Patientenakte, Online-Videosprechstunde oder die Übermittlung von Gesundheitsdaten chronisch kranker Menschen von Zuhause aus: Die Digitalisierung in der Medizin nimmt zu.

Smartphone in der Hand

Umgang mit dem Smartphone lernen

ab 18. Oktober | 15.00 Uhr | Verl

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, stellt uns alle aber auch immer wieder vor große Herausforderungen. Bei den „Online Goldies“ lernen Sie den Umgang mit Ihrem Smartphone von Grund auf: Wie man Apps wie zum Beispiel „WhatsApp“ installiert, wie man Fotos macht, QR-Codes einscannt oder unterwegs in Internet kommt erklären unsere Dozentinnen und Dozenten in Kleingruppenkursen.

75 Jahre Landesverband vhs NRW

Der Landesverband der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen wird 75 Jahre alt und wir gratulieren herzlich. Die Geschichte der Volkshochschulen beginnt schon Ende des 19. Jahrhunderts – als erste Volkshochschule wird oft die Humboldt-Akademie, ein privates Institut für Erwachsenenbildung in Berlin bezeichnet. Dort wurden ab 1879 wissenschaftliche Erkenntnisse an Bürger vermittelt, die keine Möglichkeit hatten, eine Hochschule zu besuchen.

Online-Sprechstunde „Digitales Lernen“

Haben Sie Fragen zum digitalen Lernen an der Volkshochschule oder Probleme mit dem Zugang zu einem Online-Kurs? In dieser regelmäßig stattfindenden Sprechstunde zum digitalen Lernen gehen wir auf Ihre Fragen ein und zeigen Ihnen, wie das digitale Lernen bei uns an der vhs funktioniert. Stellen Sie Ihre Fragen von A bis Z und probieren Sie zum Beispiel aus, wie Sie mit Ihrem Android oder Apple Gerät in Ihren Zoom Kurs kommen.

Gärtnerinnen und Gärtner sind glückliche Menschen

Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus!

28. September 2022 | 19:00 Uhr | Harsewinkel

„Gärtnern bedeutet, mit den Jahreszeiten zu arbeiten. Bei Sonnenschein, Hitze, Regen oder Schnee. Eine körperlich anstrengende, aber tief befriedigende Tätigkeit. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes und ganz nah am Kreislauf der Natur, am Keimen, am Wachsen, am Blühen, am Gedeihen“, schreibt Anja Birne in der Einleitung zu ihrem neuen Buch „Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner“, in dem sie 100 spannende  Gärtnereien in Deutschland, Österreich und in der Schweiz portraitiert. 

Demokratiekonferenz 2022

23. September 2022 | 16:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Partnerschaft für Demokratie SHS veranstaltet am 23. September die dritte Demokratiekonferenz in Schloß Holte-Stukenbrock. Gemeinsam möchten wir mit allen Interessierten über politische Chancen und Herausforderungen in Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung diskutieren. Im Mittelpunkt steht das Erstarken der extremen Rechten und die wachsende Anhängerschaft von rechten Verschwörungsideologien. Wie zeigt sich diese Entwicklung in der Region?

Christian Sievers im vhsForum – AUSVERKAUFT

21. Oktober | 19:00 Uhr | Verl

Im März 2020 sollte ZDF-heute journal-Moderator Christian Sievers im „vhsForum“ sein Buch „Grauzonen“ vorstellen. Der erste landesweite Corona-Lockdown machte damals einen Strich durch die Rechnung. Sievers versprach den Verantwortlichen in der Volkshochschule, dass er den ausgefallenen Termin nachholen werde. Und er hat Wort gehalten: am 21.10. um 19 Uhr wird er im Multifunktionsraum des Verler Gymnasiums zu Gast sein.

Herbstferienkurse an der vhs

Herbstferienkurse an der vhs

Gegen Langeweile und Tristesse in den Herbstferien haben wir wieder ein kleines Paket an Kursen für Schülerinnen und Schüler zusammen gestellt. Wenn Du kreativ, technikaffin, sportlich oder auf der Suche nach Entspannung bist, haben wir vielleicht den richtigen Kurs oder Workshop für Dich dabei:

im Takt schwingende Kugeln

Systemische Beratung – nächster Lehrgang startet

23. September 2022 | 18:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Neue Wege und Potentiale entdecken, bisherige Lösungsmuster hinterfragen, Kooperation und Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe leben – das sind Schwerpunkte der Ausbildung zur Systemischen Beraterin und Systemischen Berater, die die Volkshochschule in diesem Herbst wieder startet. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und beraterischer Arbeit tätig sind und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.

Frauenstudien

Infoveranstaltung „FrauenStudien“

16. September | 10:00 Uhr | Verl

Der Fachkräftemangel rund um Kitas und Offenem Ganztag sorgt für eine verstärkte Nachfrage an lebenserfahrenen Frauen und Männern, die dort mit pädagogisch nachgewiesenen Grundkenntnissen einsteigen können und berufsbegleitend weiterqualifiziert werden. Das „Weiterbildende Studium FrauenStudien“ bietet Menschen, denen bisher aus Zeitmangel oder anderen Gründen die Teilnahme an einem Studium verwehrt blieb, einen gut begleiteten Zugang zum universitären Leben und Lernen.

Mobilität im Alter – Wieder beweglich mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk

28. September 2022 | 19.00 Uhr | Verl

Täglich werden die Gelenke enorm belastet, sodass sie allmählich abnutzen. Dieser Verschleiß, die so genannte Hüft- oder Kniegelenksarthrose, kann sehr schmerzhaft sein und zur Gehunfähigkeit führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wann ein neues, künstliches Gelenk sinnvoll ist, darauf geht Chefarzt Prof. Dr. Joern Michael in seinem Vortrag am Mittwoch, den 28. September in Verl näher ein.

Perspektiven auf die Vergangenheit. Mit der Kamera auf den Spuren des Stalag 326 (VI K)

11. & 18. September 2022 | Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne

Das ehemalige Kriegsgefangenenlager in der Senne hat seine Spuren in der gesamten Region hinterlassen. Viele von ihnen sind mittlerweile verweht und verwischt. Neben den bekannten und besuchbaren Hinterlassenschaften wie dem ehemaligen Arresthaus oder der sogenannten „Entlausung“ gibt es zahlreiche Orte, deren historische Verbindung zum Stalag 326 (VI K) Senne man heute nicht mehr erkennt. In einem zweitägigen Workshop können Interessierte die Geschichte dieser Orte in den Fokus nehmen.

Neuer PowerPoint Kurs

1. September 2022 | 18:15 Uhr | Verl

Mit dem Office-Programm „PowerPoint“ von Microsoft lassen sich beeindruckende Präsentationen erstellen, die man sowohl in Schule und Beruf, aber auch im privaten Umfeld zum Beispiel für das Präsentieren von Urlaubsbildern nutzen kann. Am ersten September startet ein neuer Kurs, der die Bedienung des Programms erläutert und zeigt, wie Sie Ihre Präsentation so gestalten können, dass sie Ihre Zuschauer faszinieren.

Kunst im Freien

1./8./15. August | 18.30-20.45 Uhr | Harsewinkel

Genießen Sie den ausklingenden Sommer an der frischen Luft! Mit dem Skizzenbuch oder Klemmbrett geht es raus in die Natur, um die Atmosphäre auf dem Papier einzufangen – ob in Zeichnungen oder, für Fortgeschrittene, in Malereien. Dabei lernen Sie einiges über schnelles Skizzieren in der Landschaft, ebenso wie über ausgearbeitete Zeichnungen mit spannender Bildkomposition.

Natalie Amiri im vhsForum

Update: Frau Amiri ist leider erneut erkrankt, der für den 14. Juni geplante Termin fällt leider aus.

Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine vermeintlich zu kurzer Hose trägt und die Strafe darauf lautet, in ein Fass mit schwarzer Farbe steigen zu müssen?

„Perspektiven auf den Krieg gegen die Ukraine“

„Ich habe beschlossen, eine Sonder-Militäroperation durchzuführen. Ihr Ziel ist der Schutz der Menschen, die seit acht Jahren Misshandlung und Genozid ausgesetzt sind“, so Wladimir Putin zur Rechtfertigung des Angriffskriegs auf die Ukraine. Oppositionelle werden verfolgt und zivilgesellschaftliche Organisationen wie Memorial verboten. Zudem warnt das russische Innenministerium die Bevölkerung nachdrücklich vor einer Teilnahme an Protesten gegen den Krieg.

Zu Besuch im Musée D’Orsay Paris

10. Juni 2022 | 18.00 Uhr | Verl

Im Musée d’Orsay in Paris kann die Kunst-Prominenz Frankreichs besichtigt werden – mit Werken von: Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Claude Monet, Auguste Rodin, Édouard Manet, Henri Matisse und viele mehr.

Neue Foto-Workshops mit Exkursion

20. & 31. Mai | Schloß Holte-Stukenbrock

In zwei neuen Foto-Workshops verknüpft unser Dozent Peter Hoffmann Theorie und Praxis und zeigt die Funktionsweise und Möglichkeiten der digitalen Fotografie. Erfahren Sie mehr über Ihre Ausrüstung und erkunden Sie Ihre kreative Ader. Mit vielen Tipps und Tricks fangen Sie die Motive der Umgebung in einmaligen Fotos ein und erstellen entweder ein eigenes Fotobuch oder lernen die Besonderheiten Ihrer Objektive kennen.

Thomas Krüger

Wohnberatung: Zuhause wohnen – so lange wie möglich!

24. Mai 2022 | 19:00 Uhr | Verl

So lange wie möglich in der vertrauten Umgebung selbständig wohnen, das ist wohl der Wunsch vieler älterer Menschen. Doch nicht immer entsprechen die Wohnungen den Bedürfnissen, die das Alter, eine Pflegesituation oder Behinderung mit sich bringen können.

Wählen ist entscheidend! – on Tour

Warum ist wählen wichtig? Was bewirkt Politik auf der Landesebene? Und wie sieht der Alltag von Landtagsabgeordneten aus? Antworten auf diese Fragen gibt der Info-Bus „Wählen ist entscheidend – on Tour“, der auch in Schloß Holte-Stukenbrock Station macht.

1 5 6 7 9