Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
vhs Unterwegs
Kultur & Gestalten
Kultur & Gestalten
Arbeit, Beruf & Digitales
Arbeit | Beruf | Digitales

EDV-Kurse und Angebote zur beruflichen Weiterbildung

Sprachen
Sprachen
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Politik | Gesellschaft | Umwelt
Gesundheit, Sport und Fitness
Gesundheit

Kurse und Angebote im Bereich Gesundheit, Fitness und Ernährung

previous arrow
next arrow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

„Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“ – Lesung & Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker

6. Februar | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Als Hadija Haruna-Oelker 2016 Mutter eines behinderten Kindes wird, treten Themen in ihr Leben, die oft hinter geschlossenen Türen stattfinden. Seither beschäftigt sie sich damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier besteht und sozialdarwinistische Vorstellungen in der Gesellschaft erstarken. Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive spürt Hadija Haruna-Oelker nichterzählten Geschichten und verdrängten Verbrechen in der Vergangenheit nach.“

Ein iPad und ein iPhone liegen auf einer Holzplatte. Auf den Geräten sind unterschiedliche Startbildschirme erkennbar.

iPad & iPhone-Digitalcafé

ab 17. März | montags, 15:00-16:30 Uhr | Harsewinkel

Fragen, Antworten, Tipps & Tricks zu Ihrem iPhone & iPad. Das Digitalcafé geht in Harsewinkel in die dritte Runde. Ab dem 17. März dreht sich alle 14 Tage montags zwischen 15 und 16:30 Uhr im Wilhalm alles um die mobilen Geräte von Apple (iPhone & iPad), aber auch Fragen zu Windows Laptops und beispielsweise dem Übertragen von Fotos vom iPhone auf Windows-Computer werden besprochen.

Zumba

Zumba®-Fitness-Kurs

ab 12. Februar | 16:45 Uhr | Verl

Im Februar startet ein neuer Zumba®-Fitness Kurs im Gesundheitsraum der vhs in der Bahnhofstraße in Verl. Zumba® ist ein Tanz- und Fitness-Programm zu mitreißender Musik, das von südamerikanischen Tanzstilen inspiriert ist und die Ausdauer fördert. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisch begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining.

Neue Kurse und Workshops im Bereich Textiles Gestalten

Textiles Gestalten – Nähen, Stricken, Häkeln etc. – bietet nicht nur die Möglichkeit, individuelle Kleidungsstücke und Accessoires zu schaffen, sondern fördert Kreativität und mentale Gesundheit. In unseren Kursen und Workshops treffen sie Gleichgesinnte und lernen mit- und voneinander. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, Kurse im Bereich Textiles Gestalten bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und einen kreativen Ausgleich zu schaffen.

3D-Druck

4. Februar | 18 Uhr | Verl

Mit einem 3D-Drucker erschließen sich nicht nur für Unternehmen ganz neue Möglichkeiten: Auch Modellbauer, Erfinder, Tüftler und Kreative können damit ihren Ideen eine Form geben. Mittlerweile gibt es viele Geräte und passende Software-Lösungen, die auch für Hobby-Nutzer erschwinglich und einfach zu bedienen sind.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „The Apprentice“

22. Januar 2025 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „The Apprentice: The Trump Story“. Der Film gibt Einblick hinter die Kulissen des amerikanischen Imperiums. Er zeigt den Machtaufstieg des jungen Donald Trump durch einen faustischen Deal mit dem einflussreichen Anwalt Roy Cohn.

Erfolgreich durchstarten bei YouTube, TikTok, Instagram & Facebook

ab 25. Januar | 10-14 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Dieser Samstagskurs richtet sich an alle, die über verschiedene Social-Media-Kanäle nicht nur Freunde und Familie erreichen wollen, sondern auch mit anderen Menschen in Kontakt kommen möchten – sei es um eigene Ideen oder Produkte zu präsentieren, neue Mitglieder für einen Verein zu finden oder Marketing für das eigene Unternehmen zu machen. Wir zeigen die Grundlagen für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz auf Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram und Facebook.

vhsWeltreisen: Bretagne

4. Februar 2025 | 19.00-21.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der geprägt wird von Meer: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubs Europas, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See.

Schon gewusst?

Im Magazin-Teil unseres Programmhefts präsentieren wir auf einer Seite unterhaltsames „Angeberwissen“: Wussten Sie zum Beispiel, dass man aus der Wolle eines Schafes etwa 14 Pullover stricken kann? Hier an dieser Stelle finden Sie Auszüge aus den gesammelten Werken, noch mehr Angeberwissen finden Sie in unserem Programmheft, das an den üblichen Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock zum kostenlosen Mitnehmen ausliegt!

Salsation

Salsation®

Ab 28. Januar | 18.30-19:30 Uhr | Harsewinkel
Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Hier können Sie sich zu motivierender Musik so richtig auspowern!

Wunderbare Gärten in Deutschland

22. Januar | 19.00-20.30 Uhr | Verl

Deutschlandweit gibt es, ähnlich wie in England, eine große Anzahl an öffentlichen und privaten Gartenanlagen. Egal ob der Garten von Karl Foerster in Potsdam Bornim, der Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim, die Klosteranlage Dalheim oder die Blumeninsel Mainau, jede Anlage hat ihre Besonderheiten. Auch der Maximilianpark in Hamm und viele weitere Gärten ziehen Besucher:innen aus vielen Teilen Deutschlands an. Kommen Sie mit auf eine Reise durch beeindruckende Gärten und lassen sich für Ihre nächste Reise inspirieren.

Hilfe und Unterstützung durch den Entlastungsbetrag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

29. Januar | 19:00-20:30 Uhr | Verl

Manche Menschen benötigen im Alltag mehr Hilfe als andere, z.B. Menschen mit einer Krankheit, einer Behinderung oder ältere Menschen. Um weiterhin zu Hause leben zu können, brauchen sie Unterstützung – vor allem von ihren Angehörigen. Da die Pflege für Angehörige sehr anstrengend sein kann, stellt die Pflegeversicherung für Menschen mit einem Pflegegrad Geld zur Verfügung, um Angehörige und Pflegebedürftige zu entlasten. Dieses Geld heißt Entlastungsbetrag.

Schottland, das wilde Land hoch im Norden

16. Januar | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

„Der Mai ist genau die richtige Jahreszeit, um durch Schottlands einmalige Landschaften zu reisen. Meine Tour startet in Edinburgh, führt die Küsten entlang inklusive Insel Skye, bis zum zum nördlichsten Punkt Dunnet Head und über die Snow Road quer durch die Highlands zurück. Die Botanischen Gärten von Edinburgh und Benmore sind ebenfalls dabei, so wie Dunvegan Castle und Balmoral. Lassen Sie sich von diesem reich bebilderten Reisebericht verzaubern“

Bestseller-Autor Eckard Lohse zu Gast im vhsForum

Termin ist leider abgesagt. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl kann Herr Lohse den Termin nicht wahrnehmen. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin nach der Bundestagswahl!

Eckard Lohse, erfahrener Hauptstadtjournalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wird im vhsForum zu Gast sein. In der vergangenen Woche  stellte er sein neues Buch „Die Täuschung – Angela Merkel und die Deutschen“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Lohse begleitete Angela Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch.

„Letzte Hilfe“-Kurs

Kerzenlicht und Brausepulver

Mitnehmen: Einen Koffer voller Ideen aus dem „Letzte Hilfe“-Kurs

Das Sterben und der Tod, das sind zwei Tabuthemen, oft behaftet mit Rat- und Hilflosigkeit. Mechthild Karaoglan und Heike Thelen wollen das ändern. Sie bieten in ihrem Kurs „Letzte Hilfe“ viele handfeste Informationen an, die den Umgang mit Sterbenden und dem Tod erleichtern: Für Sterbende wie Angehörige. Die Auseinandersetzung mit den Wünschen für die eigene Beerdigung gehört genauso dazu wie das Wissen um Lebensqualität spendenden Umgang mit Sterbenden.

Das neue Programmheft ist da!

Ab sofort finden Sie im neuen Programmheft und hier auf unserer Website viele neue Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für das neue Semester, das Ende Januar startet. Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, kreativ werden, mehr Bewegung und Sport machen, sich gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchten – in über 500 neuen Angeboten finden Sie bestimmt etwas passendes.

20 gute Vorsätze für 2025

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten!

2025 steht vor der Tür – und mit ihm die Chance, Neues zu wagen, alte Ziele endlich anzugehen oder sich inspirieren zu lassen, mal neue Wege auszuprobieren. Ob es darum geht, fitter zu werden, das Chaos im Alltag zu bändigen, sich gesünder zu ernähren oder beruflich neu durchzustarten – die guten Vorsätze sind vielfältig.

Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße: Durchblutungsstörungen, Schlaganfall, Schaufensterkrankheit – vorbeugen, erkennen und behandeln

22. Januar 2025 | 19.00-20.30 Uhr | Verl

Dr. Wienecke ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie und geht in seinem Vortrag auf das Thema Blutgefäße und Durchblutungsstörungen ein. Er erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall und Schaufensterkrankheit vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu behandeln. Sie erfahren, wie Veränderungen der Schlagadern  entstehen, welche Beschwerden sie verursachen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden und welche Maßnahmen jeder einzelne selbst ergreifen kann, um seine Gefäße und damit auch sich selbst jung und gesund zu halten.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Der verschwundene Soldat“

11. Dezember 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Antikriegsfilm “Der verschwundene Soldat” (Internationaler Titel: The Vanishing Soldier“) erzählt die Geschichte eines jungen israelischen Soldaten, der vom Schlachtfeld im Gazastreifen zu seiner Freundin nach Tel Aviv flieht. Dort muss er feststellen, dass die Militärführung davon überzeugt ist, dass er in den Kriegswirren vom Gegner entführt wurde.

„Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat.“ Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen

ab Do, 10. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Griechische Ikone des Apostels Andreas

Schon gewusst? Das Andreaskreuz

am morgigen St. Andreas-Tag entscheidet sich das Wetter für das kommende Jahr: „Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr“ und „wirft herab Andreas Schnee, tut’s dem Korn und Weizen weh“. Doch Sankt Andreas ist nicht nur als Wetterbote bekannt. Der heilige Apostel wurde am 30. November an einem Kreuz mit schrägen Balken hingerichtet – das nach ihm benannte „Andreaskreuz“.

Schreiben im Advent

6. Dezember, 17.00-20.00 Uhr | 7. Dezember, 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In der gemütlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit können Interessierte in einem Schreibworkshop in die Magie des Geschichtenerzählens eintauchen. Es werden winterliche Träume und festliche Gedanken in lebendige Geschichten verwandelt, die den Geist der Weihnacht einfangen. Wie aus ersten Ideen fesselnde Geschichten werden und wie sich diese klar und strukturiert gestalten, ist Gegenstand des Workshops. Mit ein paar Tricks wird die Adventszeit zum Leben erweckt und zum wichtigsten Bestandteil der Geschichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kopfschmerzen – was tun bei Migräne, Spannungskopfschmerzen & Co?

27. November | 19:00-20:30 | Verl

Kopfschmerzen zählen zu den großen Volkskrankheiten und sie gehören zu den Hauptgründen, warum Menschen einen Arzt aufsuchen. Kopfschmerzen können vorübergehend oder anhaltend sein und sich in ihrer Art und Intensität sehr unterscheiden. Ob langsam oder plötzlich beginnend, ob dumpf, stechend oder pulsierend, ob heftig oder kaum zu spüren – fast jeder Mensch hat in seinem Leben irgendwann einmal mit Kopfschmerzen zu tun.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

14. November | 18-21 Uhr | Verl

Über den Einsatz von Wärmepumpen gibt es im Rahmen der Energiewende immer wieder intensive Diskussionen. Wie Wärmepumpen funktionieren und wie man letztendlich die Effektivität beurteilen kann, möchten wir gemeinsam mit dem MINT technikum in einem Workshop zeigen. Die Veranstaltung zeichnet sich dadurch aus, dass Wissen nicht nur in Vortragsform präsentiert wird, sondern dass die Fakten durch praktische Übungen an einer Versuchsanlage anschaulich demonstriert werden.

Adobe Lightroom, Bild von Peter Hoffmann

Adobe Lightroom Classic

19. & 21. November | 19:00 Uhr | Online

Mit Adobe Lightroom Classic lassen sich Fotos sichten, verwalten, archivieren, entwickeln, teilen, präsentieren und noch vieles mehr. Damit ist Lightroom Classic CC nicht nur das ideale Werkzeug zur Organisation großer digitaler Bildarchive. Peter Hoffmann macht Sie im Online-Kurs mit dem Funktionsumfang und mit der Handhabung von Lightroom vertraut.

„Im Morgen wächst ein Birnbaum“ – Lesung und Gespräch mit Fikri Anil Altintas

27. November | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Fikri Anıl Altıntaş liest aus seinem Debütroman „Im Morgen wächst ein Birnbaum“. Er erzählt die Geschichte seiner Kindheit als Sohn türkischer Eltern in einer hessischen Kleinstadt. Sein Vater arbeitet als Türkischlehrer, seine Mutter als Reinigungskraft, das Leben ist geprägt von dem drängenden Wunsch, „deutsch“ zu sein und der bitteren Enttäuschung über die Realität in Deutschland.

Dekubitus – welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Plastische Chirurgie für wundgelegene Patienten?

13. November | 19:00-20:30 | Verl

Insbesondere bewegungseingeschränkte und bettlägerige Menschen haben ein Risiko, einen Dekubitus zu entwickeln. Die Haut und/oder das darunter liegende Gewebe wird in Folge von anhaltendem Druck auf eine oder mehrere Körperstellen geschädigt. Das eigene Körpergewicht reicht dafür aus. Wird ein Dekubitus nicht frühzeitig entdeckt, kommt es zu einem sichtbaren Druckgeschwür, das im weiteren Verlauf in eine offene Wunde übergehen kann.

Künstliche Intelligenz

KI durchdringt rasant die unterschiedlichsten Themengebiete unseres privaten und beruflichen Alltags. Von Assistenzsystemen in Autos oder Smartphones über verschiedene medizinische und wissenschaftliche Anwendungen bis hin zum Generieren von Bildern, Videos oder Sprache, die auch in Fake-News und Betrugsmaschen eingesetzt werden. Auch in unseren Kursen findet KI Einzug: Bei der Kursplanung, beim Erstellen von Texten oder Konzepten und natürlich auch thematisch in den unterschiedlichen Fachbereichen.

Elternabend: Smartphones für Kinder

5. November | 19.30-21.00 Uhr | Harsewinkel

Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.

Kaufen und verkaufen mit (Ebay) Kleinanzeigen

4. November | 15-17:15 Uhr | Harsewinkel

Für alle, die gerne Schnäppchen jagen oder die Herbstzeit zum Entrümpeln nutzen und nun das ein oder andere Schätzchen verkaufen möchten, haben wir einen Workshop zum Thema „Kaufen und Verkaufen mit (ehemals Ebay) Kleinanzeigen“. Erfahren Sie, wie Sie die Kleinanzeigen App nutzen können, um eigene Angebote zu suchen oder selber zu erstellen und worauf Sie als Käufer und Verkäufer achten sollten.

Ein iPad und ein iPhone liegen auf einer Holzplatte. Auf den Geräten sind unterschiedliche Startbildschirme erkennbar.

Grundkurs Apple iPhone & iPad für Einsteiger

ab 29. Oktober | dienstags, 15 Uhr | Verl

Dieser Kleingruppenkurs richtet sich an iPhone- oder iPad-Nutzer:Innen, die ihr Apple-Gerät mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten besser kennenlernen möchten, aber über keine oder nur geringe Kenntnisse der Handhabung verfügen. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einstellungen sowie wichtige Apps kennen. Zudem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, alle Fragen zur Handhabung des Geräts zu stellen.

Ein mit KI erzeugtes Bild von Kürbissen

Schon gewusst? Kürbisse sind Beeren

Der Herbst ist traditionell die Zeit der Kürbisse, die nicht nur als buntes Symbol für die Jahreszeit gelten, sondern auch für eine gesunde Abwechselung in der Küche sorgen können. Botanisch gesehen gehören Kürbisse übrigens zu den Beeren, da die Schließfrucht aus einem einzigen Fruchtknoten gebildet wird. Zusammen mit den Zitrusfrüchten, den Gurken und Melonen gehört der Kürbis aufgrund seiner harten, ledrigen Außenschicht zu den sogenannten „Panzerbeeren“.

„demoGRATiË, ohne Frauenbewegung keine Demokratie“ – Albanischer Kulturabend

22. November | 19.00 Uhr | Hövelriege

„Gratë“ ist das albanische Wort für „Frauen“. Demokratie ist weiblich, nicht nur grammatikalisch, sondern auch gesellschaftspolitisch. In Schloß Holte-Stukenbrock leben u.a. Frauen, die in den 1990er Jahren vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland geflohen sind. Hier setzen sie sich vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen gegen Krieg und Ausgrenzung sowie für Mitbestimmung und Vielfalt ein. Unter dem Motto „demoGRATiË, ohne Frauenbewegung keine Demokratie“ möchte der diesjährige „Albanische Kulturabend in deutscher Sprache“ Geschichten auf die Bühne bringen, die noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Wanderer zwischen den Welten: Konzert und Gespräch mit Prof. em. Matitjahu Kellig

29. Oktober | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ausgedehnte Konzertreisen führten Matitjahu Kellig in über 60 Länder der Erde. Vielfach konzertierte er im Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Südost-Asien, China und Indien, in fast allen Europäischen Ländern sowie in Kanada und Argentinien. Seit vielen Jahren tritt er in Israel auf. Der jüdische deutsche Pianist wurde 1949 geboren und studierte an den Musikhochschulen in Stuttgart und München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „ToleranzRäume“ statt, die zwischen dem 28. und 31. Oktober im Gymnasium SHS zu sehen ist.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“

20. November 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Walter Kaufmann blieb bis zu seinem Tod unermüdlich kämpferisch. Er setzt mit seinem Leben ein nachwirkendes Zeichen gegen jede Form von Rechtsruck, Rassismus und Antisemitismus, die wieder bedrohliche Ausmaße in unserem Land angenommen haben. Der Film ist ein Appell an uns Lebende, die elementaren Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen.

Sport mit 50plus: Gesund älter werden

30. Oktober | 19:00-20:30 | Verl

Gesund älter werden mit mehr Beweglichkeit und dem richtigen Trainingsniveau. Für Sport und Bewegung ist man nie zu alt – es kommt nur darauf an, die richtige Sportart und das angemessene Trainingsniveau für sich selbst zu finden. Studien aus der Sportmedizin belegen eindrücklich, dass mehr Sport nicht nur das Leben verlängern, sondern auch erheblich die Freude am Leben steigern kann. Welche Bedeutung hat Bewegung im Alter?

Lauschsalon® „Französische Meistererzählungen“

26. September | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Ein atmosphärischer Abend mit romantischen, unheimlichen, vergnüglichen und verrückten Geschichten und Lyrik ergänzt von einem atmosphärischem Sounddesign. In dem kurzweilig und unterhaltenden Hörstück hört das Publikum eine mystische, unheimliche und romantische Gruselgeschichte von Theophile Gautier, eine wahnwitzige, splapstickhafte Geschichte Jean-Jacques Rousseau, atmosphärische Natur-Lyrik von Victor Hugo, eine metaphorische Geschichte von Julien Green über Paris, ein pikantes Liebesbekenntnis von Marguerite Duras, sowie ein vergnügliches sinnenfrohes Erlebnis von Guy de Maupassant.

1 2 3 9