07. April 2022 | 19:00 Uhr | Online
Brustkrebserkrankung ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Seit Implementierung von Früherkennungsprogrammen, Leitlinien und zertifizierten Zentren werden Brustkrebserkrankungen früher erkannt und können somit besser behandelt werden. Während in früheren Jahren viele Brustkrebspatientinnen gleichbehandelt wurden, ist heute die Behandlung sowohl individueller als auch effektiver geworden.
So wird für jede Krebserkrankung und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, Unterstützungsangebote und Empowerment der Patientinnen optimieren ebenfalls die Schritte im Behandlungspfad und die Heilungsraten. Die Referentin stellt die Risikofaktoren für Brustkrebs, die Früherkennungsmöglichkeiten, neueste Diagnostikverfahren und Therapieoptionen vor.
Anmeldeschluss für den Vortrag ist Dienstag, der 5. April. Diese Veranstaltung findet über das Videokonferenz-System Edudip statt. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern. Sie benötigen weder Kamera noch Mikrofon. Bitte beachten Sie, dass die Übertragungsqualität von der bei Ihnen verfügbaren Internet-Bandbreite abhängt. Für etwaige technische Probleme können wir keine Haftung übernehmen. Weitere Hinweise und die Zugangsdaten erhalten Sie etwa einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail.