Der modulare Workshop unter dem Titel „N°4 TOLERANZ. IDENTITÄT. EMPOWERMENT. DEMOKRATIE“ des Vereins INSIDE OUT – Prävention durch Bildung, Forschung, Kunst ist am 2. Oktober erfolgreich mit insgesamt 25 Teilnehmer:innen an der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock zu Ende gegangen. Unser Projektträger AWO Kreisverband Gütersloh e.V. mit der Übergangscoachin Lena Lenz begleitete die drei Projekttage und vier Module federführend.

N°4 bietet Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention für junge Erwachsene im Übergang zwischen Schule und Beruf. Die Teilnehmer:innen vertiefen ihr Bewusstsein für ihre eigene Persönlichkeit und die Wahrnehmung Anderer. Anhand primär non-verbaler Methoden aus dem Theater erleben die Jugendlichen spielerisch die Konzepte Selbst- und Fremdwahrnehmung und erlernen dabei Andersartigkeit zu tolerieren und zu akzeptieren. Entscheidungsfindung und Zielsetzungen der jungen Erwachsenen werden „angekurbelt“ und sie werden für Entscheidungsfindung sensibilisiert. Mit spielerischen Übungen wird versucht, mögliche Zukunftsvisionen zu aktivieren; darauf aufbauend werden grundlegende Darstellungs- und Präsentationstechniken vermittelt. Anhand von theatralen Übungen und Simulationsspielen erlernen die Jugendlichen selbstbewusstes Auftreten.