In Gedenken an das Massaker von Sharpeville am 21. März 1960, wurde sechs Jahre später der 21. März von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ deklariert. Seit 1979 werden alljährliche Aktionswochen um diesen Tag herum veranstaltet.
Von Diskriminierung und Rassismus betroffenen Menschen erfahren tagtäglich Verletzungen ihrer Menschenwürde. Das sollen die Internationalen Wochen gegen Rassismus sichtbar machen; sie werden in Deutschland durch die Stiftung Gegen Rassismus koordiniert. Die diesjährigen Wochen zwischen dem 15. und 28. März stehen unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“.
In den vergangenen beiden Jahren hat es auch in Schloß Holte-Stukenbrock jeweils zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus eine große Veranstaltung in der Aula gegeben. Im letzten Jahr gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie ein buntes Bühnenprogramm unter dem Motto „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ mit den Schüler:innen beider weiterführenden Schulen, die sich in diversen Formaten mit Themen der Diskriminierung kreativ auseinandersetzten. An solch große Veranstaltungen ist in diesem Jahr leider nicht zu denken.
Wir haben dennoch dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen. Die Postkarten „Für Vielfalt, gegen Vorurteile. SHS zusammen gegen Rassismus“ lagen bei unseren Netzwerkpartner:innen aus und riefen in diesem Jahr dazu auf, schriftlich kreativ zu werden und Stellung zu beziehen. Unter den Hashtags #IWgR #IWgR21 #solidaritätgrenzenlos wurde auch online zur Beteiligung aufgerufen.
Besonderer Dank geht an die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der Gesamtschule SHS, die auf eine besondere Art Farbe gezeigt hat und uns ihre kreativen Ergebnisse zur Verfügung gestellt hat!