KI-generiertes Bild. Eine Frau sitzt neben einem Roboter, sie hat einen Stuft in der Hand und schreibt auf einem Zettel. Sie lernt gemeinsam mit dem Roboter

12. März 2025 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Die Vortragsreihe „Zukunft gestalten: Mit KI-Technologien zum Erfolg“ ist eine Entdeckungsreise in die Welt der künstlichen Intelligenz. Lernen Sie Anwendungen, Werkzeuge und Hintergründe kennen und lassen Sie sich zeigen, wie KI im Beruf, beim Lernen und im Alltag Anwendung findet. Wir möchten Sie mit dieser Veranstaltungsreihe nicht nur einladen, die Welt der KI-Anwendungen kennenzulernen, sondern auch die Vielfalt der Volkshochschulen in OWL zu entdecken:

Jeder Termin findet in einer anderen Volkshochschule in OWL statt. Sie können eine lokale Rundreise antreten oder auch alle Termine bequem online von zu Hause oder unterwegs verfolgen:

KI-Kreativwerkstatt: KI-Tools (nicht nur) für Content Creator

12. März 2025 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Künstliche Intelligenz verändert die Möglichkeiten Texte, Bilder, Videos und Audiodateien zu erzeugen und zu gestalten. Im Vortrag erleben Sie, wie vielseitig Sie generative KI von ChatGPT über DALL-E und Firefly bis hin zu Photoshop einsetzen können. Vorgestellt werden Tools und Techniken, um Texte, Bilder, Videos und Audiodateien zu erzeugen, zu optimieren und kreativ anzupassen. Hier online anmelden, oder bei der vhs vor Ort in Salzkotten in Präsenz teilnehmen.

Vergangene Termine:

30.10.2024: Entdeckungsreise KI: Anwendung. Werkzeuge, Hintergründe

Entdeckungsreise KI: Anwendung. Werkzeuge, Hintergründe

30. Oktober 2024 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Dieser Vortrag ist ein Wegweiser durch die Welt der smarten Technologien im Beruf und im Alltag. Der Vortrag blickt hinter die Kulissen der KI und erläutert u.a. welche KI-Modelle es gibt, wie KI-Modelle lernen und welche Grenzen KI hat. Sie bekommen einen Überblick, wie KI im Alltag und im Beruf eingesetzt wird und können so besser diskutieren, welche Möglichkeiten, Chancen und Risiken KI bietet.

Veranstalter: vhs Gütersloh

20.11.2024: Projektmanagement mit Asana, Trello und Co.: Den Alltag organisieren

Projektmanagement mit Asana, Trello und Co.: Den Alltag organisieren

20. November 2024 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Projekte sind eine Herausforderung. Das gilt für große, industrielle Projekte. Das gilt aber auch für die kleinen, privaten Projekte und für die gemeinsame Arbeit am Projekt im Team. Im Fokus dieses Vortrags stehen Tools und Techniken, die es leichter machen, im persönlichen und beruflichen Alltag Projekte transparent für alle Projektbeteiligten zu organisieren, Informationen für alle bereitzustellen und auszutauschen.

Veranstalter: vhs Reckenberg Ems

11.12.2024: Teamwork mit Microsoft Teams, Loop & OneNote: Zusammenarbeit neu gedacht

Teamwork mit Microsoft Teams, Loop und OneNote: Zusammenarbeit neu gedacht

11. Dezember 2024 | 17.00-18.30 Uhr | Verl

Je komplexer Arbeit und Alltag werden, desto wichtiger wird es, die Zusammenarbeit zu organisieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams, Loop und OneNote nutzen, um die Zusammenarbeit im Team effizient und effektiv zu gestalten.

Veranstalter: vhs vhs

22.1.2025: Smart schreiben. KI-Tools für Outlook, Word und Co.: ChatGPT für Beruf und Alltag

Smart schreiben. KI-Tools für Outlook, Word und Co.: ChatGPT für Beruf und Alltag

22. Januar 2025 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Im Büro, während der Ausbildung, aber auch im Alltag müssen ständig Texte geschrieben, gestaltet und bearbeitet werden. Der Vortrag zeigt, wie Sie ChatGPT nutzen, um Texte zu erzeugen, zusammenzufassen, zu transkribieren, zu übersetzen oder zu analysieren. Sie erfahren, wie Sie ChatGPT nutzen, um sich im Alltag von Routinearbeiten zu entlasten und wie Sie KI einsetzen, um der eigenen Kreativität Impulse zu geben.

Veranstalter: vhs Ravensberg in Halle

26.2.2025: Kreativ mit ChatGPT, CoPilot und Gemini: Chatbots für Beruf und Alltag

Kreativ mit ChatGPT, CoPilot und Gemini: Chatbots für Beruf und Alltag

26. Februar 2025 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Der Vortrag demonstriert, wie Sie ChatGPT, CoPilot und Gemini verwenden, die aktuell wichtigsten Chatbots. Sie erfahren, wie Sie die Chatbots über die offensichtlichen Möglichkeiten hinaus kreativ für die Entwicklung von Ideen oder für das Brainstorming einsetzen oder wie Sie die Tools verwenden, um Texte zu analysieren, zu schreiben, zu kürzen, ziel- und mediengerecht anzupassen und zu übersetzen.

Veranstalter: vhs Löhne

Die Vortragsreihe „Zukunft gestalten: Mit KI-Technologien zum Erfolg“ findet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Volkshochschulen in Ostwestfalen-Lippe statt und bietet eine Entdeckungsreise in die Welt der künstlichen Intelligenz. Sie können sich bei uns zur online-Teilnahme via Zoom an allen Terminen anmelden oder zur Präsenz-Teilnahme an der jeweiligen durchführenden Volkshochschule. Die Zugangsdaten bei der Online-Teilnahme erhalten Sie etwa einen Werktag vorab per Mail.